slider2

60 Jahre Reiterverein Rhede

60 Jahre Sport mit dem Pferd

1959 – Der Start in die Selbständigkeit

Angefangen hat die (offizielle) Geschichte des Rheder Reitervereins im Jahre 1959, am 16. November, in der Gaststätte Kelwing – Vennebauer. 21 Personen erscheinen und wählen auf Vorschlag des Kreisvorsitzenden August Grüneklee den bisherigen Leiter der Krommerter Reitabteilung im Reiterverein Borken Wilhelm Löken zu ihrem Vorsitzenden sowie den Hauptreitlehrer Aloys Seseke zum Geschäftsführer. Mit 100 Mitgliedern geht der nun ins Leben gerufene Reiterverein Rhede ins erste Jahr seiner Geschichte.

Freundschaftsturniere, Ausrichtungen von Meisterschaften und Championaten folgen in den nächsten 6 Jahrzehnten. Zu absoluten Höhepunkten werden die erfolgreichen Teilnahmen an westfälischen und deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften mit hervorragenden Platzierungen und Titelgewinnen.

Der schon 1938 hergerichtete Reitplatz in Krommert schaffte die Voraussetzung für ein selbständiges Training (u.a. mit Alfons Lökes) und die Teilnahme an Turnieren im Bocholter Umfeld. Diese Eigenständigkeit wird 1961 mit einer Standartenweihe und der Ausrichtung der ersten Kreismeisterschaft gefeiert. Auch das Voltigieren gehört in dieser Zeit bereits zum festen Angebot und entwickelt sich im Laufe der folgenden 40 Jahre zur prestigeträchtigsten Sportart in unserem Verein.

1974 tritt Ewald Telahr die Nachfolge von Heinz Keßeboom an und gibt dem Verein ein modernes Gesicht. Der junge Unternehmer motiviert mit großer Überzeugungskraft und verhilft dem aufstrebendem Verein zu zwei Reithallen und zu einem zusätzlichen Stalltrakt. Das Casino im ersten Stock der Haupthalle wird schnell zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens.

550 Mitglieder zählt der Verein im Jahre 1984. Irmgard und Alfons Ciroth werden Leiter der Voltigierabteilung.

1990 übernimmt Hans Reuling den Vorsitz des RV Rhede. Franz-Josef Joosten als Europameister der ländlichen Reiter, Andre Heßling als Europameister der Pony-Vielseitigkeitsreiter, Urda Schmutzler als Dressur- und Springreiterin, Monika Tempelmann (geb. Hüls) als Teilnehmerin an westfälischen und deutschen Meisterschaften sowie Christoph Lensing als Weltmeister der Einzelvoltigierer ragen aus der Reihe der der erfolgreichen Sportler heraus und machen den RV Rhede schlagartig zu einer bekannten Adresse.

Engagierte Mitarbeiter an der Seite von Ernst Schlarhorst-Schulten, Klemens Nachtigall, Alfons Ciroth und Johann Hülsmann erhöhen die Effiziens der Trainingsarbeit und halten die Leistungsfähigkeit des inzwischen auf mehr als 750 Mitglieder gewachsenen Vereins auf hohem Niveau.
Der zweimalige Gewinn des deutschlandweiten „Grünen Bandes“ in den Jahren 1990 und 1999 symbolisieren den Gesamterfolg.

2001 übernimmt Peter Drabe, stellvertretender Vorsitzender schon seit Ewald Telahrs Amtszeit, den Vereinsvorsitz. Zusammen mit Alois Garvert, Rudolf Nitsche und Silvia Coppenrath sowie einem stark verjüngten erweiterten Vorstand werden die anstehenden Aufgaben bewältigt: der abgenutzte alte Abreiteplatz wird runderneuert, der Sanitärbereich in der Haupthalle ausgebaut. Eine dritte Halle, speziell für den Voltigiersport, entsteht mit viel Eigenarbeit und finanzieller Unterstützung der Stadt Rhede.

Ralf Sparenberg wird als Reitlehrer eingestellt. Susanne Fering und Mary Temminghoff (geb. Peveling) strukturieren die Voltigierabteilung um und Ralf Venderbosch tritt als Leiter der Fahrsprortabteilung in die Fußstapfen von Maria Ratermann. Simone Ciroth-Siebelt erweitert die Therapieabteilung mit Herzblut und großem Engagement.

2002 spalten sich einige Mitglieder vom RV Rhede ab und bilden in der Nachbarschaft, auf dem Hof von Klemens Nachtigall einen neuen Verein, RuF Rhede Krommert, was zu einem Einbruch der Mitgliederzahlen führte.
Die Verleihung des Philippos Awards im Jahre 2007 und der dritte Platz von Christoph Haßenberg bei den Junioren-Europameisterschaften verleihen neuen Auftrieb und schweißen die RVR-Familie fester zusammen.

Seit März 2008 übernimmt Eleonore Garvert den Vorsitz des Vereins und Alfred Völkel ist stellvertretender Vorsitzender. Hein Wüst übernimmt das Training der Springreiter, Hans Hermann Klapsing das Training der Dressurreiter. 2009 wird er durch Maike Reuling abgelöst.

Im März 2013 wird Maike Reuling zur 1. Vorsitzenden des RV Rhede gewählt. Als 1. Geschäftsführer wird Andre Heßling ernannt. Ergänzt wird der Vorstand durch Marc Peveling (2. Vorsitzende) und Klaus Siebelt (2. Geschäftsführer) und Janet Rölfing (Schatzmeisterin).

Durch den plötzlichen Tod von Marc Peveling tritt seine Schwester Mary Temminghoff 2015 als 2. Vorsitzende in den Vorstand ein.

Verabschiedung von Eleonore Garvert als 1. Vorsitzende 2012
rv rhede 5
Reinhard Venderbosch, Mary Temminghoff, Maike Reuling, Andre Heßling und Heike Behmer

Der aktuelle geschäftsführende Vorstand wird von Maike Reuling (1. Vorsitzende), Mary Temminghoff (2. Vorsitzende), Andre Heßling (1. Geschäftsführer), Reinhard Venderbosch (2. Geschäftsführer) und Heike Behmer (Schatzmeisterin) gebildet.

Unter dem jungen Vorstandsteam wurde viel geschaffen:

  • Der Turnierplatz wurde in einen Sandplatz umgewandelt
  • Reitböden wurden ausgetauscht und modernisiert
  • die Banden in den Reithallen erneuert,
  • Stallungen umgebaut.

In den letzten Jahren sind die Mitgliederzahlen stetig steigend.  Im Jahr 2019 hat der Reiterverein  ca.430 Mitglieder.

Durch eine kontinuierliche und intensive Jugendarbeit sind aus den eigenen Reihen zahlreiche Junioren und Junge Reiter herangewachsen, die auf den westfälischen und Deutschen Meisterschaften die Farben des Reitervereins vertreten. In den letzten Jahren konnten zahlreiche Titel unter den Reitlehrern Maike Reuling, Georg Rölfing und Klaus Beine gewonnen werden. Sowohl im Reiten und im Voltigieren sind die Aktiven in Prüfungen bis zur Klasse S erfolgreich. Gleich 13 ReiterInnen  starten in Spring- und Dressurprüfungen der schweren Klasse und sind regelmäßig bei Meisterschaften vertreten. Die meisten von ihnen haben ihre Anfänge im RV Rhede im Ponysport gemacht und sind durch konsequentes Training durch ihre Trainer entsprechend gefördert worden.

Im Jahr 2019 hat sich die Voltigierabteilung auf ca. 130 Kinder erweitert, diese umfasst 12 Mannschaften plus drei Therapiegruppen. Die Teams Rhede I und II, die unter der Leitung von Mary Temminghoff und Susanne Fehring sehr erfolgreich sind, vertreten den Verein sowohl im Gruppen- als auch im Einzelvoltigieren auf westfälischen und Deutschen Meisterschaften.

Wir blicken erwartungsvoll in eine erfolgreiche Zukunft.